Neues Tuch für Ihre Markise
Neues Markisentuch – so bekommen Sie eine neue Bespannung auf Ihre Markise
Ihr neues Markisentuch wird individuell nach Maß und in der von Ihnen gewünschten Farbe gefertigt. Die Auswahl erfolgt aus einer umfangreichen Kollektion moderner und hochwertiger Tuchqualitäten – auf Wunsch auch in regendichter Ausführung der Bespannung.
Fragen Sie Ihr neues Markisentuch einfach und unverbindlich über das untenstehende Formular an. An Werktagen erhalten Sie in der Regel innerhalb von 48 Stunden eine Rückmeldung.
Ein Austausch des Markisentuchs ist in vielen Fällen sinnvoll und problemlos möglich – vorausgesetzt, das Markisengestell ist technisch in Ordnung.
Gerne beraten wir Sie telefonisch unter: 07667-9337570 oder per eMail: mail@meine-markise.net
Markisen Tuchtausch unverbindlich jetzt hier anfragen:
Ist ein neues Tuch für die Markise sinnvoll?
Wenn das Markisengestell noch in gutem Zustand ist, lohnt es sich in den meisten Fällen, der in die Jahre gekommene Markisenstoff zu erneuern – oder kurz gesagt: die Markise neu zu bespannen.
Während das Gestell einer Markise problemlos bis zu 30 Jahre halten kann, ist das Markisentuch deutlich stärkeren Belastungen ausgesetzt. Sonne, Wind, Abgase und Schmutz lassen es schneller altern. Die Farben bleichen aus, es entstehen Löcher, und nach vielen Jahren wirkt der Stoff unansehnlich. Nach rund 10 bis 15 Jahren regelmäßiger Nutzung haben UV-Strahlen, Witterung und Verunreinigungen dem Stoff spürbar zugesetzt – Zeit für einen Austausch.
Vielleicht haben Sie auch die Fassade neu gestrichen und das ehemals passende gelb gestreifte Tuch harmoniert nun nicht mehr mit Fenstern, Türen oder der neuen Wandfarbe. Auch dann ist es sinnvoll, die Markise neu zu bespannen.
Ein neues Tuch ist vergleichsweise preisgünstig, und der Austausch geht in der Regel schnell. Zudem können Ersatztücher nahezu auf alle Markisen – unabhängig vom Hersteller – aufgezogen werden. Auf Wunsch ist es auch möglich, die Qualität des neuen Tuchs zu verbessern. Gerne beraten wir Sie dazu.
Jahr für Jahr entwickeln sich Herstellungsverfahren weiter: modernere und nachhaltigere Produktion, robustere Garne sowie eine immer größere Auswahl an Farben und Designs. Mit einem neuen, hochwertigen Markisenstoff erhalten Sie nicht nur ein optisch schönes und reißfestes Tuch, sondern oft auch eine höhere Wasserdichtigkeit und verbesserten UV-Schutz. Unsere Fachberater kennen die Unterschiede genau und unterstützen Sie gerne.
Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, senden wir Ihnen kostenlose Stoffmuster zu. Wir verwenden Markisentücher aus den Kollektionen von kadeco oder warema.
Aus der Vielzahl an Farben und Qualitäten finden Sie sicher das passende Markisentuch. Sobald Sie sich entschieden haben, dauert es nur zwei bis vier Wochen, bis das neue Markisentuch fertig aufgezogen ist. Den Termin stimmen wir individuell mit Ihnen ab.
Wir nehmen das alte Tuch ab, reinigen Ihr Markisengestell und ziehen das neue Tuch fachgerecht auf – alles zum fairen Pauschalpreis.
Mit einem neuen, modernen Tuch aus unserer Kollektion und unserer kostenlosen Markisenreinigung sieht Ihre Markise bald wieder aus wie neu.
Markise neu bespannen – welche Kosten kommen auf mich zu?
Viele Kunden fragen nach den Kosten, wenn sie ihre Markise neu bespannen lassen. Die Preise hängen hauptsächlich von der benötigten Tuchgröße und Tuchqualität ab:
Kleine Markise: ab ca. 300 €
Größere Markise: ca. 800 €
Die Dauer des Tuchwechsels beträgt in der Regel etwa 1 Stunde vor Ort bei offenen Gelenkarmmarkisen. Bei Kassettenmarkisen oder schwer zugänglichen Tuchwellen kann es etwas länger dauern.
So läuft der Markisentuchtausch ab:
Zunächst werden die Gelenkarme mit Zurrgurten arretiert. So kann man das alte Tuch abwickeln, ohne dass sich die Gelenkarme ausfahren. Am Ausfallprofil wird das alte Tuch seitlich herausgezogen. An der Tuchwelle reicht es meist, dass Markisentuch sauber abzuschneiden. Anschließend ist es in den meisten Fällen sinnvoll, ein Flauschband (Gegenstück des Klettband) auf die Tuchwelle zu kleben. Auf dem neuen Markisentuch ist oben anstelle eines Hohlsaums ein Klettband aufgenäht. Dieses wird mit dem auf der Tuchwelle befindlichen Flauschband verbunden. Anschließend wird das neue Tuch aufgewickelt. Es sollte im komplett ausgefahrenen Zustand der Markise immer noch mindestens zweimal um die Tuchwelle gewickelt sein. Man bestellt die Tuchgröße folglich ca. 30cm länger als der maximale Ausfall der Markise ist.
Um das neue Markisentuch mit dem Ausfallprofil zu verbinden, wird seitlich am Ausfallprofil der Keder eingeschoben und zeitgleich durch den Hohlsaum am unteren Ende des Tuches geschoben. Dazu müssen vorher die seitlichen Schutzkappen am Ausfallprofil entfernt werden. Diese Arbeit erledigt man am besten mit zwei Personen – das geht so viel schneller. Am Ende löst man die Zurrgurte. Ein neues Tuch wertet auch eine bereits ältere Markise deutlich auf. Gefühlt hat man nun eine neue Markise.
